Archiv

Posts Tagged ‘Altenberg’

Osterzgebirge Teil 3: Scharspitze, Fuchshübel und Kohlhaukuppe

Geising Bahnhof – Goldhahnweg – ehemalige Bobbahn – Scharspitze – Goldhahnweg – Besucherbergwerk Zinnwald – Goethestraße – Weg Richtung Fuchshübel (schwierige Wegfindung: erst ein Stück Straße, bis links ein schon etwas zugewachsener Weg beginnt, Bach überqueren, an Holzlagerstelle vorbei, dann Wegführung Richtung Geising folgen) – Fuchshübel – Kohlhauweg – Kohlhaukuppe – WM gelber Punkt in Ri. Silberstollen – Silberstollen – WM gelber Punkt bis Geising – Geising Bahnhof

Karte: Kompass Bl. 808: Osterzgebirge. Seiffen, Altenberg, Bad Gottleuba, Maßstab 1 : 50.000;
ebenfalls zu empfehlen, jedoch stimmen einige Markierungen nicht mehr: DDR-Karte Altenberg und Geising (Tourist-Verlag), Maßstab 1 : 30.000; generell sind die Markierungen im Gelände mangelhaft, allerdings gibt es fast an jedem Abzweig eine Beschilderung
Anfahrt: Müglitztalbahn aus Heidenau
Länge/Höhenmeter: 13km/386Hm

Unsere dritte Tour im Osterzgebirge beginnt am Bahnhof in Geising. Wir müssen nun kurz in Richtung Dresdner Straße laufen. Hier geht es aber nur wenige Meter in Richtung Altenberg weiter, denn bei der nächsten Möglichkeit biegen wir schon wieder links ab. Zunächst ist die Straße noch asphaltiert, dann wird der so genannte Goldhahnweg zu einem Wiesen- und später Waldweg. Wir folgen dem Wegverlauf in Richtung Scharspitze und halten uns dabei immer an die Wanderbeschilderung. Es geht stetig bergauf, bis oben muss man über 200Hm bewältigen. Dabei läuft man auf dem Weg, der ehemals eine Bobbahn war (bis 1930). Man findet noch alte Bezeichnungen und neben der Schutzhütte auf der Scharspitze (808m) auch eine Tafel mit Informationen zur ehemaligen Bobbahn.

Auf dem Goldhahnweg wurden wir erstmal von einer dreibeinigen Katze begrüßt …

Die ehemalige Bobbahn an der Scharspitze wird immer noch freigemäht …

Schautaufel an der Scharspitze 

Von der Scharspitze geht es weiter auf dem Goldhahnweg hinab in Richtung Zinnwald bis zum ehemaligen Bergwerk. Eigentlich wollten wir das Besucherbergwerk besichtigen, allerdings war es an diesem Tag leider geschlossen. Schade, aber es ging nicht nur uns so.

Besucherbergwerk …

… leider geschlossen

Nun ist dem weiteren Wegverlauf aber etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Am Bergwerk folgen wir der Straße (Goethestraße) in linker Richtung und kommen an die viel befahrene Verbindungsstraße (K9033) zwischen Geising und Zinnwald. Wir überqueren diese und gehen auf der anderen Seite eine Straße (Schienenweg) hinein. Nach wenigen Metern zweigt links ein sehr zugewachsener Weg ab. Durch hohes Gras geht es in eine Senke, wo ein Bach überwunden werden muss. Aus der Senke hinaus kommend steht man plötzlich vor einem großen Holzhaufen. Dieser wird umrundet und man steht an einer großen Wegkreuzung.

Hier links muss man nun durch (s. Beschilderung Bildmitte) …

… in der Senke überquert man einen Bach und …

… wird am Ende des Weges damit überrascht. Toll!

Um zum Fuchshübel zu gelangen, muss man nun den ausgeschriebenen Weg in Richtung Geising nehmen, dann rechts abzweigen. Immer ansteigend kommt man nun in die Nähe des Fuchshübels, ein Schild weist darauf hin, dass der Fuchshübel 813m hoch ist. Ganz zum höchsten Punkt führt allerdings kein Weg. Der Fuchshübel gehört, ebenso wie die Scharspitze, zur BIWAK-8000er-Tour.

Am Fuchshübel …

… gibts neben viel zerstörtem Wald nichts Besonderes

Am Fuchshübel geht es nun vorbei, bis wir auf einen Weg kommen, der mit dem gelben Punkt markiert ist. Hier steht eine einfache Bank, die aber durch die schöne Aussicht auf Cinovec/Zinnwald und Georgenfeld besticht. Besonders bildprägend ist die alte Zinngrube, die auf tschechischer Seite steht und immer weiter verfällt.

Ehemalige Zinngrube in Cinovec

Blick zum Sendemast auf dem Großen Lugstein

Auf dem markierten Weg geht es nun durch naturnahe Wiesen weiter bis hoch zur Kohlhaukuppe. Hier gibt es ein zünftiges Mittagessen in der Bergbaude (man hat sich hier auf Knoblauch spezialisiert, deswegen auch der alternative Name „Knoblauchkuppe“), das auch sehr gut schmeckt. Auch den Rundblick vom Turm sollte man unbedingt genießen.

Ausgedehnte Wege durch Wiesenlandschaft

Gipfel der Kohlhaukuppe mit Bergbaude und Aussichtsturm

Im Innern der kleinen Bergbaude

Blick vom Turm auf Geising

Nun wollen wir über einen Umweg den Rückweg nach Geising antreten. Auch hier folgen wir strickt der gelben Markierung. Diese muss man vielleicht auch erstmal ein wenig suchen, wenn man hier wandern möchte, denn beim markierten Weg handelt es sich eigentlich um den kleinsten aller Wege. Zunächst ist er etwas zugewachsen, umso weiter man aber in Richtung der Bergbauschauanlage Silberstollen kommt, umso größer wird der Weg.

Der markierte Wanderweg ist schon sehr zugewachsen

Von diesem kurzen Abstecher geht es nun aber schnurstracks in Richtung Geising. Bizarrerweise ist der Weg ab hier asphaltiert – ein wirklich komischer Anblick, wenn so ein 1,5m breiter Asphaltstreifen durch Wald und Wiesen führt. In Geising angelangt geht es noch durch den Ort und bald hat man auch schon den Bahnhof erreicht.

Asphaltstreifen in der Landschaft

Auf einer der schönen, naturbelassenen Wiesen konnte man sogar das nur noch selten gewordene Braunkehlchen beobachten

Christian Helfricht

Osterzgebirge Teil 2: Kahleberg, Georgenfelder Hochmoor und BIWAK-Kuppe

Bahnhof Altenberg – Schellerhauer Weg – Viehdriftweg – Weg am Großen Galgenteich – Schneise 31 – Aufstieg zum Kahleberg – Kahleberg – WM gelber Strich – Querweg zur Schneise 30 – Schneise 30 – Kohlweg – Schneise 28 (Wanderweg der Deutschen Einheit/Variante WM roter Strich) – Georgenfelder Hochmoor – Großer Lugstein – WM roter Strich durch Georgenfeld – Langegassenweg – K-Flügel – Mauswieselweg – Abstecher BIWAK-Kuppe – Mauswieselweg – Sonnenhofweg – Raupennestweg – Bahnhof Altenberg

Karte: Kompass Bl. 808: Osterzgebirge. Seiffen, Altenberg, Bad Gottleuba. Maßstab 1 : 50.000 (fehlerbehaftet, bsw. am Großen Lugstein)
Anfahrt: Müglitztalbahn aus Heidenau od. Buslinie 360 aus Dresden
Länge/Höhenmeter: 15km/338Hm

Unsere heutige Wanderung im Osterzgebirge startet in Altenberg am Bahnhof. Die Wetterverhältnisse sind heute sehr unsicher, starker Wind, Regenschauer und der ein oder andere kleine Sonnenstrahl sind angekündigt. Und tatsächlich war alles dabei …

Wir starten bei richtig guten Verhältnissen und wollen zunächst zum Großen Galgenteich, der auch recht schnell erreicht ist. Dieser künstlich angelegte Teich mit einer kleinen Insel in der Mitte wird zur Hälfte umrundet, bis es ein kleines Stück in den Wald geht und man auf einem großen Forstweg (Schneise 31) landet. Auf dem Weg kommt man immer wieder an kleinen Entwässerungskanälchen vorbei, wild wachsen die Disteln an den Rändern und ein paar Enten tummeln sich in kleinen Tümpeln. Wir kreuzen die Straße zwischen Altenberg und Rehefeld-Zaunhau und der Aufstieg zum Kahleberg, der höchsten Erhebung in diesem Gebiet mit 905m, beginnt. Zunächst muss man noch ein kurzes Stück Straße bewältigen, bis man rechts auf einen kleinen Weg abzweigt, der zwischen Sträuchern und auf steinigem Untergrund zum Gipfel führt. Und schon stehen wir auf dem Gipfel, gibt es den ersten Regenschauer. Noch kurz bleibt Zeit um den Ausblick zu genießen, doch sogleich hat sich alles eingetrübt. Nach 15 Minuten ist aber alles wieder vorbei und der Weitblick reicht in die Ferne, bis nach Dresden, bis ins Elbsandsteingebirge.

Der Große Galgenteich mit der schönen Insel mittendrin

Disteln überall

Aufstieg zum Kahleberg

Kurzer Regenschauer auf dem Kahleberg

Aussicht vom Kahleberg auf Altenberg und den erst vor wenigen Wochen besuchten Geisingberg

Auf einem kleinen Weg (gelb markiert) geht es nun weiter, bis wir links abzweigen und gleich wieder rechts in die nächste Schneise (Nr. 30) einbiegen. Zuvor gab es aber noch ein paar leckere Walderdbeeren, die immer wieder den Wegrand säumen. Die etwas nachteilige Seite der heutigen Tour ist die, das man einige Kilometer auch auf asphaltiertem Untergrund unterwegs ist und einige Wege mehrere Kilometer nur geradeaus führen, was nicht unbedingt so erbaulich ist. Deswegen zweigen wir dann in einen alten Weg ein (Kohlweg), um unser nächstes Ziel, den Großen Lugstein, mit einigen Umwegen zu erreichen. Der Kohlweg ist eigentlich schon richtig zugewachsen, oft steht das Gras hüfthoch. Vom Weg hat man aber auch einen Ausblick auf das nahe gelegene Biathlon-Stadion. Da der Kohlweg eine Querverbindung zwischen zwei Waldschneisen ist, landen wir nun also auf Schneise 28, die uns auch gleich den nächsten heftigen Regenschauer mitbringt. Glücklicherweise gibt es am Ausgang der Georgenfelder Hochmoors eine kleine Hütte, wo man ganz gemütlich dem Regen trotzen und auch Rast machen kann.

Auf dem Kohlweg

Und das ganze Gegenteil vom Kohlweg: Schneise 28

Aber so richtig will der Regen nicht aufhören. Irgendwann ziehen wir weiter und besuchen nun das Georgenfelder Hochmoor. Und plötzlich zieht es auch wieder auf, gerade in dem Moment, als wir die ersten Meter ins Naturschutzgebiet hinein gelaufen sind. Das Georgenfelder Hochmoor habe ich schon zu Kindeszeiten einmal besucht und fand es schon damals recht spannend. Die Runde durchs Moor dauert etwa eine halbe Stunde und ist wirklich unbedingt zu empfehlen, wenn man in diesem Gebiet ist (Eintritt 1.80/1.30€).

Georgenfelder Hochmoor

Unweit vom Moor befindet sich auch der Große Lugstein. Hier ist es wichtig den Weg dahin auch zu finden. Die Kompass-Karte ist an dieser Stelle vollkommen falsch. Einfach zu finden sind die Lugsteinbaude und der Funkturm am Großen Lugstein, aber der Weg zum Felsmassiv muss wirklich erst kurz gesucht werden. Er zweigt gleich am Anfang der Straße, die zur Baude hoch führt, links ab. Die Aussicht von da ist wirklich einen Abstecher wert. Besonders aber die Aussicht vom Kleinen Lugstein sollte man nicht verpassen. Zu erreichen ist diese auf dem Weg nach Georgenfeld. Vom Ort aus hat man im Übrigen auch einen genialen Blick in alle Richtungen. An der Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes gibt es eine Aussicht, die den Blick ins Böhmische Mittelgebirge zulässt (hier besonders der Milleschauer), ins Elbsandsteingebirge (besonders der Hohe Schneeberg) und ins Zittauer Gebirge (besonders die Lausche).

Felsmassiv am Großen Lugstein; im Hintergrund der Funkturm

Blick ins Böhmische Mittelgebirge, rechts der markante Milleschauer

Ev-Luth. Kirche in Zinnwald

Durch Georgenfeld folgen wir der Wandermarkierung roter Strich und wollen nun zur BIWAK-Kuppe. Über den Langenasenweg geht es zum K-Flügel und von da auf den Mauswieselweg. Ein bisschen Orientierungsvermögen ist hier schon angebracht, der letzte Weg zur BIWAK-Kuppe ist aber nicht mehr zu übersehen. Wir tragen uns ins Gipfelbuch ein und wollen uns nun auf den Rückweg nach Altenberg machen. Promt setzt natürlich der Regen ein und begleitet uns, bis wir im Ort angekommen sind.

Weg zur BIWAK-Kuppe

„Gipfel“ der BIWAK-Kuppe

Kartenausschnitt einer Schautafel in Altenberg

Christian Helfricht

Links:
Georgenfelder Hochmoor
Zinnwald-Georgenfeld

Heute: Wanderung ins Osterzgebirge, Teil 2

Für heute ist eine weitere Wanderung ins Osterzgebirge geplant, zumindest wenn das Wetter mitspielt. Von Altenberg wollen wir hinauf zum Kahleberg, zum Großen Lugstein und zur Biwak-Kuppe. Zwischendurch besuchen wir das Georgenfelder Hochmoor. Die Wanderung endet wiederum in Altenberg.

Christian Helfricht

Nachtrag 07:00: Wanderung findet trotz unsicherer Witterungsverhältnisse (Sturm und Regenschauer) statt.

Auf und ab im Osterzgebirge – Zur Tellkoppe und auf den Geisingberg

Kurort Kipsdorf Bf. – WM grüner Punkt – Tellkoppe – Ameisenweg (grüner Punkt) – Oberbärenburg – WM gelber Punkt – Weg Ri. Waldidylle – Baudenweg (ab hier bis Geisingberg WM grüner Strich) – Rotherdsteig – Hirschsprung – Klengelweg – Geisingberg – WM grüner Punkt – Altenberg Bf.

Karte: Kompass Bl. 808: Osterzgebirge. Seiffen, Altenberg, Bad Gottleuba. Maßstab 1 : 50.000
Anfahrt: Buslinie 360 aus Dresden
Länge/Höhenmeter: 13,6km/662Hm

Unsere letzte Wanderung führte uns diesmal in den östlichsten Teil des Erzgebirges. In Kipsdorf startend sollte es hoch zur Tellkoppe gehen, über Oberbärenburg hinab nach Hirschsprung und über den Geising nach Altenberg. Diese Wanderung hat uns, gleich mal zum Anfang gesagt, ganz gut gefallen. Es ging oft schöne Wald- und Wiesenwege entlang, die Steigungen waren nicht zu unterschätzen und die Aussichten großartig. Allerdings gab es auch einige Wegabschnitte an Straßen entlang und der Geisingberg war an diesem Samstag wirklich überfüllt. Die meisten Leute besuchen diesen wunderschönen Basaltberg einfach aus Altenberg kommend, essen oben etwas, genießen den Ausblick vom Turm und steigen wieder ab.

Das ist für uns natürlich nichts. Unsere Wanderung startet also am ehemaligem Bahnhof in Kurort Kipsdorf, den wir mit der Buslinie 360 erreicht haben. Der Bahnhof ist noch recht gut in Schuss; sehr schade, dass die Weißeritztalbahn ihn nicht mehr anfahren kann (ich erinnere nur an das Hochwasser 2002 …). Wir folgen zunächst der Wandermarkierung grüner Punkt aus dem Ort hinaus in Richtung Tellkoppe. Die Anfangsmeter sind richtig steil, aber wenn man dann in den Wald kommt, wird es angenehmer. In einigen Kehren geht es ständig ansteigend zunächst auf breiten Waldwegen bergan, um dann unvermittelt auf einen Pfad zu treffen, der bis zur Tellkoppe auch nicht mehr viel größer wird. Hier geht es an Ameisenhaufen vorbei hinauf und das letzte Steilstück vor dem Gipfel fordert dann nochmal einiges ab. Dafür belohnt der wunderschöne Weitblick von der 756 Meter hohen Tellkoppe. An guten Tagen könnte man gar den Fichtelberg sehen.

Kurort Kipsdorf

Aufstieg zur Tellkoppe

Letztes, steiles Stück zum Aussichtspunkt

Aussichtspunkt auf der Tellkoppe

Für uns führt der Weg nun weiter durch den Wald in Richtung Oberbärenburg. Bis zum Ort bleiben wir auch auf dem grünen Punkt. Auf angenehmen Wegen geht es durch relativ lichten Wald, mal bietet sich eine gute Sicht in Richtung Dresden, immer wieder verlocken Sitzgelegenheiten zum Verweilen. Der Weg von der Tellkoppe bis nach Oberbärenburg verläuft dabei in etwa auf gleicher Höhenlinie mit leicht abfallender Tendenz. In Oberbärenburg angekommen, sollte man unbedingt einen Abstecher auf den Aussichtsturm im Ort machen. Er liegt eigentlich direkt am Weg und kann nicht verfehlt werden. Durch den Ort geht es nun vorbei an einigen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Durch die Nähe zur Bobbahn ist dieser Ort offensichtlich eine gern genutzte Übernachtungsmöglichkeit. An der Touristeninformation biegen wir links auf die mit dem gelben Punkt markierte Straße und es geht hinab und aus dem Ort heraus.

Aussichtsturm in Oberbärenburg

Wir sind nun auf dem Querweg und wandern bis zum Ortsteil Waldidylle. Wir überqueren die Straße und wollen nun über den Rotherdsteig in Richtung Hirschsprung (grüner Strich). Erst sind wir wieder auf einem breiten Waldweg, doch nach einem Kilometer beginnt der eigentliche Steig. Es geht zunächst durch Waldgebiet, dann durch eine Waldschneise steil hinab nach Hirschsprung. Durch die brütende Sonne an diesem Tag ist selbst das anstrengend. Unten in Hirschsprung angekommen, ist man doch ein wenig deprimiert. Da wanderst du von der Tellkoppe kommend immer schön bergab, mal mehr mal weniger, nur um nun wieder ganz hoch zu müssen. Jetzt geht es, nach einem kurzen, eigens für Fußgänger errichteten Extraweg, an der Alten Dresdner Straße entlang, vorbei am Klengelpark, in Richtung Altenberg. Nach diesem etwa 1,5 Kilometer langen Teilstück zweigt endlich links der Klengelweg ab. Man hat sich nun wieder auf etwa 700 Meter hochgekämpft und nun geht es wieder bergab in Richtung NSG Geisingwiesen. Von hier hat man nun ein schönes Stück Aufstieg vor sich.

Rotherdsteig hinab nach Hirschsprung

Geising vom Klengelweg

Der Geisingberg ist von vielen Wiesen umgeben. Von jeder Richtung, die man zum Gipfel einschlagen möchte, muss man die charakteristischen Wiesenwege bzw. Fahrwege durch Wiesenlandschaft nutzen. Da wir nun aus nord-westlicher Richtung kommen, geht es stetig auf den genannten Wiesenwegen bergauf. Bis wir an den Anfang des letzten Aufstiegs kommen, haben wir auch die Strecke der Müglitztalbahn überquert und sehen die basalttypische Felsbrockenlandschaft am Hang des Geising. Der letzte Aufstieg erfolgt dann relativ schnell und auf dem Gipfel (824 Meter) ist man dann erstmal von den Menschenmassen erschlagen. Der typische Geruch von schnell zubereiteten, schwer-deftigen Mahlzeiten liegt einem in der Nase und man möchte lieber schnell wieder verschwinden. Aber den Ausblick vom Turm sollte man sich nicht nehmen lassen. Der Eintritt kostet einen Euro und die Wendeltreppe im Turm ist elende eng. Oben passen auch nicht viele Leute drauf und so sollte man den richtigen Moment abwarten. Der Ausblick ist aber lohnend, in alle Richtungen bietet sich ein exzellenter Blick. Wie so oft erkennen wir beispielsweise den Hohen Schneeberg und den Rosenberg in der Böhmischen Schweiz, den Fernsehturm in Dresden, aber natürlich auch die nahe liegenden Berge Kahleberg, Kohlhaukuppe und Großer Lugstein.

Einer der Wiesenwege (Blick zurück Richtung NSG Geisingwiesen)

Geisingbergturm

Turm von unten

Blick vom Turm auf Altenberg

Und noch ein letzter Blick auf den Geisingberg aus Richtung Altenberg

Vom Geisingberg steigen wir nun wieder hinab und nutzen den direkten Weg in Richtung Altenberg, um von dort aus mit der Müglitztalbahn (bzw. dem SEV) nach Heidenau zu gelangen.

Christian Helfricht

Heute Wanderung ins Osterzgebirge

Unser heutige Wanderung führt uns in den östlichen Teil des Erzgebirges. Wir starten am Bahnhof im Kurort Kipsdorf und wandern zunächst hinauf zur Tellkuppe. Von diesem ausgezeichneten Aussichtspunkt geht es nach Oberbärenburg und über den Rotherdsteig nach Hirschsprung. Wir folgen der grünen Wandermarkierung und gelangen auf den Geisingberg. Unsere Wanderung endet in Altenberg. Für die Wanderung sind in etwa 4h eingeplant.

Christian Helfricht